Die Sterne, die begehrt man nicht

Die Sterne, die begehrt man nicht
Die Sterne, die begehrt man nicht
 
Das Zitat, mit dem man darauf hinweist, dass man sein Streben vernünftigerweise nicht auf etwas Unerreichbares richtet, stammt aus Goethes Gedicht »Trost in Tränen« (1804). Einem traurigen Menschen versuchen seine fröhlich gestimmten Freunde Mut zu machen: Er solle sich bemühen, das zu erwerben, wonach er sich so sehr sehnt. Er aber gibt ihnen zu verstehen, dass er das Ziel seiner Sehnsucht nicht erlangen kann: »Es steht mir gar zu fern./Es weilt so hoch, es blinkt so schön,/Wie droben jener Stern.« Darauf antwortet man ihm: »Die Sterne, die begehrt man nicht,/Man freut sich ihrer Pracht,/Und mit Entzücken blickt man auf/In jeder heitern Nacht.« Seine Sehnsucht jedoch ist zu stark, sein Herz muss sich in Tränen erleichtern: »Und mit Entzücken blick ich auf/So manchen lieben Tag;/Verweinen lasst die Nächte mich,/So lang ich weinen mag.« - Das Gedicht hat durch mehrere Vertonungen (unter anderem von Franz Schubert und Johannes Brahms) zusätzliche Bekanntheit gewonnen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stern — Die Sterne befragen, auch: In den Sternen lesen: sein vorherbestimmtes Schicksal mit astrologischen Methoden berechnen wollen. Die Redensarten weisen auf die Beschäftigung mit der Sterndeutung, die in Deutschland vom 13. 18. Jahrhundert Gelehrte… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Stern — * Die Sterne, die begehrt man nicht. «Goethe, Trost in Tränen» * Die Sterne lügen nicht. «Schiller, Wallensteins Tod» …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Linksversetzung — Die Linksversetzung ist ein Phänomen in der Grammatik, wobei ein Teil des Satzes ins Vorfeld gerückt wird. Sie dient meist der Topikalisierung. Beispiele Die Sterne, die begehrt man nicht. (Goethe, Sterne topikalisiert) Der ein dickes Fell hat,… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzakzent — Der Satzakzent zählt zu den sogenannten Suprasegmentalia und bezeichnet das betonte Satzglied eines Satzes. Seine Besonderheit liegt darin, dass er aus der Schrift nicht unmittelbar herauszulesen ist. In der gesprochenen Sprache ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hedi Preissegger — (* 10. Mai 1951) ist eine österreichische Komponistin und Chorleiterin des „Grenzlandchors Arnoldstein“. Sie wohnt in Pörtschach am Wörther See in Kärnten. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …   Deutsch Wikipedia

  • Golden Screen — Die Goldene Leinwand ist ein Filmpreis, der für Filme verliehen wird, die in Deutschland kommerziell erfolgreich sind. Außerdem wurde bisher 14 Mal eine Goldene Leinwand für besondere Verdienste an Persönlichkeiten oder Institutionen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Dom München — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Dom zu Unserer Lieben Frau — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Frauenkirche (München) — Die Frauenkirche Blick in das Hauptschiff …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”